Wie einfach man sich mit ein wenig Urlaubsfeeling umgeben kann, zeigt dieses hübsche wie einfach zu fädelnde Set.
Der Clou ist der Mix aus einfachen Rocailles und Miyuki-Rocailles, die einen wunderbaren Kontrast bilden: die einen grob und etwas unförmig, die anderen mit der exakt gleichbleibenden hohen Qualität in Form und Farbe.
Rocailles (Saatperlen)
Neben den klassischen Südsee- und Glas-Rundperlen haben die kleinen Rocailles Perlen schon längst ihren Einzug erhalten.
Für einen Neuling sind die Bezeichnungen schon sehr verwirrend. Mit Rocailles oder Saatperlen sind ein und dieselben Perlen gemeint. Saatperlen ist die Übersetzung aus dem amerikanischen Wort Seedbead. Rocailles wiederum ist die französische Beschreibung der gleichen Perlenform.
Rocailles Perlen sind schmale Perlen und in der Form eher rund.
Hauptsächlich werden die Perlen in Tschechien und Japan produziert, wobei die japanischen Perlen von dem Hersteller Miyuki sich durch ihre exakt gleichen Form und einer hohen Farbbrillanz auszeichnen.
Diese sind zwar etwas teurer, ich halte Miyuki-Perlen aber gerade für Anfänger als sehr gut geeignet. Wenn man noch nicht das Fingerspitzengefühl für die Fadenhaltung hat, sieht das Schmuckstück oftmals im Ergebnis recht ungleichmäßig aus. Mit einer exakt gleichen Perlenform minimiere ich das.
Ich habe mich zu Anfang oft über genau solch unschönen Ergebnisse geärgert, die mir als Neuling meist immer erst zum Schluss aufgefallen sind. Das senkt natürlich den Spaßfaktor und muss meiner Meinung nach nicht sein.
Kurzanleitung

Rocailles auf einem Faden in der gewünschten Länge auffädeln (ich habe Schmuckdraht verwendet, jeweils 25 cm + Puffer). Die blauen Rocailles sind Miyuki-Perlen und Stift-Perlen. So entsteht ein hübscher Kontrast.
In einigen Abständen sind Schneckenperlen aus Metall mit eingefädelt.
Die Halskette besteht aus jeweils 3 Perlensträngen, die ich mit einer Öse verbunden habe.

Eine größere Schnecken-Metallperle ist mit einem ovalen Hingucker-Klunker aufgefädelt und mit einer Perlenquaste verbunden.
Beide Elemente werden mit einer Öse verbunden. Fertig.